- enger Gesichtskreis
- прил.
общ. узкий кругозор
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Tellerrand — Tẹl|ler|rand 〈m. 2 u〉 I 〈zählb.〉 Rand des Tellers II 〈unz.; fig.〉 enger geistiger Horizont ● über den eigenen Tellerrand nicht hinaussehen können sich nur mit der eigenen Person, mit eigenen Problemen beschäftigen * * * Tẹl|ler|rand, der: Rand… … Universal-Lexikon
Maximilian von Montgelas — Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Graf von Montgelas (ausgesprochen mõʒəˈla; * 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 in München) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts. Er war von 1799 bis… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Andreas Feuerbach — Ludwig Feuerbach (Stich von August Weger) Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut; † 13. September 1872 in Rechenberg/Nürnberg[1]) war ein deutscher Philosoph, dessen Religions und … Deutsch Wikipedia
Ludwig Feuerbach — (Stich von August Weger) Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut; † 13. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg[1]) war ein deutscher Philosoph, dessen Religio … Deutsch Wikipedia
Erdkunde — (Geographie, Länderkunde; hierzu die Porträttafel »Geographen«). Wesen und Aufgaben der E. lassen sich nicht, wie bei den meisten andern Wissenschaften, in wenigen Worten bestimmt bezeichnen. Denn sie haben sich im Laufe der Zeit wesentlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pädagōgik — (griech.), der Wortbedeutung nach »Kunst oder Wissenschaft des Pädagogen« (s. d.), d.h. der Knabenführung, Knabenerziehung; jetzt soviel wie Erziehungslehre oder Erziehungswissenschaft, Theorie der Erziehung und zumal des Unterrichts als des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geschichte Nordafrikas — Das nördliche oder saharische Afrika, das geographisch als der Bereich zwischen dem 19. und 38. Breitengrad und dem 13. Grad westlicher und 25. Grad östlicher Länge definiert ist (nach Encyclopedia Britannica), unterscheidet sich in… … Deutsch Wikipedia
eng — dicht gedrängt; dicht; massiv; fest; intim; innig * * * eng [ɛŋ] <Adj.>: 1. a) von geringer Ausdehnung nach den Seiten: enge Straßen; der Durchgang ist eng. Syn.: ↑ schmal … Universal-Lexikon